Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Unternehmensmitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
AktuellesNeuigkeiten vom Marketing Club Mainz-Wiesbaden

33 Phänomene der Kaufentscheidung

23.05.2024

Ein Speed-Dating der Phänomene am 23. Mai 2024 beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt

Lassen wir uns durch einen Köder im Regal täuschen? Sind wir mit einer zu großen Auswahl überfordert? Wie gut können wir Preise vergleichen? Wie beeinflussen Hunger und Koffein unser Kaufverhalten? Warum ist „0 €“ besser als „Gratis“? Würden Sie eins kaufen, zwei bezahlen? Die Entscheidung, welches Produkt die Kundin oder der Kunde aus dem Regal nimmt, fällt oft in Bruchteilen von Sekunden. Dabei entscheidet sie oder er nicht einmal bewusst und verhält sich häufig irrational.

Mit ihrem Buch 33 Phänomene der Kaufentscheidung wollen Prof. Sebastian Oetzel und Andreas Luppold den Lesern einen Einstieg in die spannenden Themen rund um die Kaufentscheidung bieten. Es richtet sich an alle, die sich beruflich mit Marketingthemen beschäftigen, aber auch an Studierende und Leser, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren. „Wir haben nicht den Anspruch, die wissenschaftliche Literatur zu einem Thema vollständig zusammenzufassen. Dazu sind die Themenfelder oft viel zu komplex. Vielmehr wollen wir mit dem Buch und den Artikeln zeigen, dass die Welt des Marketings und die Themen rund um Kaufentscheidungen oft gar nicht so einfach sind. Wir wollen deutlich machen, dass es in der Wissenschaft oft unterschiedliche Ergebnisse zu einem Thema gibt. In den Artikeln geht es nicht nur um psychologische Effekte, die das Kaufverhalten beeinflussen. Wir stellen auch ökonomische Theorien und Methoden vor. Mit all diesen Beiträgen wollen wir zum Nachdenken anregen und Wissenschaft und Praxis ein Stück näher zusammenbringen.“

In ihrem Vortrag stellten die Referenten ausgewählte Phänomene der Kaufentscheidung in einem „Speeddating“ vor.
 

Referenten

Sebastian Oetzel, seit 2018 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing am Fachbereich Wirtschaft, Hochschule Fulda

Nach dem Studium und der Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main war er als Berater bei der Yagora GmbH tätig und betreute Experimente und Data-Analytics-Projekte im Lebensmittelhandel. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen und praxisorientierten Studien. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Quantitatives Marketing, Marketing Analytics sowie Behavioral Economics. Die Forschungsschwerpunkte liegen in der Anwendung quantitativer Methoden zur Optimierung von Marketingentscheidungen, insbesondere in der Preis- und Promotionspolitik sowie in der Untersuchung des Kaufverhaltens im Handel und in der Konsumgüterindustrie. In seiner Forschung werden verhaltensökonomische Theorien mit Hilfe von Experimenten und Datenanalysen empirisch überprüft.
 

Andreas Luppold, Dipl. Kaufmann, Geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens Innobrands GmbH

Er ist darüber hinaus Leading Consultant & Company Advisor der Yagora GmbH, einem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, das auf Kaufentscheidungsverhalten fokussiert ist. Nach dem Studium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main waren seine beruflichen Stationen die Tchibo Frisch-Röst-Kaffee GmbH, JWT Werbeagentur und die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag. Andreas Luppold war außerdem Dozent für Marketing an der FOM Hochschule Frankfurt. Yagora führt neben Befragungen mittels impliziter Methoden vor allem Testmarktforschungsprojekte in Märkten des Lebensmitteleinzelhandels durch. Andreas Luppold hat Erfahrung in der Durchführung von mehreren Hundert Studien für Konsumgüterhersteller und den Handel.

Zurück

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de