Zum Hauptinhalt springen
dg themedg theme
  • Home
    • Home
    • Aktuelles
    • Ziele & Philosophie
    • Zukunft des Marketings (Buch)
  • Events
    • Events
    • Programm
    • Event-Nachlese
    • Programmarchiv
  • Community
    • Community
    • Vorstand
    • Beirat
    • Sponsoren & Partner
    • MarketingFrauen
    • Junge Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ihre Mitgliedschaft - Unsere Community
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Unternehmensmitglieder
    • Mitgliedsformen & Anträge
    • Satzung
Mitglied werden
Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
AktuellesNeuigkeiten vom Marketing Club Mainz-Wiesbaden

Social Bots im Marketing

18.12.2017

Über die jüngsten Entwicklungen in der digitalen Kommunikation sprach Dr. Dr. Dietmar Janetzko, Professor für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement an der Cologne Business School, in unserer für dieses Jahr letzten Veranstaltung am 12. Dezember 2017 im Atrium Hotel in Mainz.

Spätestens seit der Abstimmung über den Brexit und den letzten Präsidentschaftswahlen in den USA prägt das Thema auch hierzulande die politischen Debatten. Social Bots sind durch Computerprogramme gesteuerte Benutzerkonten in Sozialen Medien, v.a. Twitter, die ihre Identität verschleiern und sich als Menschen ausgeben. Social Bots können rund um die Uhr aktiv sein, zu Tausenden auftreten, Nachrichten weiterleiten, Fake News verbreiten und eine breite Zustimmung für Beiträge vortäuschen.

Können Social Bots auch Meinungsumschwünge bewirken, gar Wahlen beeinflussen? Laut Prof. Dr. Dr. Dietmar Janetzko konnte ein eindeutiger Effektnachweis für eine solche Beeinflussung bislang noch nicht erbracht werden. Aber die meisten Fachleute können dies auch nicht ausschließen. Prof. Janetzko betont, dass speziell über längerfristige und indirekte Effekte von Social Bots zwar wenig bekannt sei, man in jedem Fall das Phänomen der Social Bots aber im Blick behalten müsste.

Befeuert von der Debatte um Social Bots in der politischen Arena, hat das Thema der automatisierten Kommunikation über Bots mittlerweile auch die Kundenkommunikation und das Marketing erreicht. Obwohl die zugrundeliegende Technologie weitgehend die gleiche ist, redet man hier allerdings nicht von Social Bots, sondern von Chat Bots. Chat Bots verschleiern ihre Identität nicht. Chat Bots sind nicht auf Manipulation angelegt, sondern können in eng umrissenen Gebieten Fragen zu Produkten, Dienstleistungen, Verträgen etc. beantworten. Nach Prof Janetzko werden Chat Bot Systeme in den nächsten Jahren neue Maßstäbe in der Kundenkommunikation setzen. Persönliche Bots werden bald schon in der Lage sein, Rechercheaufträge zu erledigen oder auch mit Bots von Firmen Vorverhandlungen zu führen.

Längst schon haben sich die US-amerikanischen IT-Riesen – Amazon, Google, Apple, Facebook, IBM aber auch Baidu aus China - hier in Stellung gebracht. Die Auseinandersetzung unter ihnen spielt sich einmal auf der Ebene der Endgeräte wie Google Home oder Alexa, aber auch auf der Ebene der dahinter stehenden zumeist cloud-basierten Entwicklungsumgebungen ab. Letztere sind relevant, um Dialoge zu konzipieren und für neue Bereiche zu erschließen. Prof. Janetzko sieht hier schon bald einen enormen Ausbildungsbedarf entstehen. Die Entwicklungsumgebungen für Chat Bots macht zwar das Programmieren überflüssig. Dennoch sind für die Erstellung von Chat Bots eine Reihe konzeptueller Fähigkeiten gefragt, um Chat Bots maßgeschneidert für Firmenanwendungen zu entwickeln und zu pflegen.

Fotos: Annika List - Fotografie & Film

Zurück

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Cookieeinstellungen

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website.

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Vimeo

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von Vimeo.com gehostet werden.

    Anbieter:Vimeo.com, Inc.
    Datenschutzlink:https://vimeo.com/privacy
    Host:Vimeo.com, Inc.

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Youtube

    Dieser Cookie dient zur Darstellung von Videos, welche auf der Webseite von youtube.com gehostet werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
    Host:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Marketing-Club Mainz-Wiesbaden

Postfach 23 01 09 | 55052 Mainz

Telefon (0 61 31) 47 19 99 | Mobil 0172 / 6120744 | info@mc-mainz-wiesbaden.de